KTS-Austauschschüler in Gemona

KTS-Austauschschüler in Gemona

Aufgrund unserer Italienischausbildung hatten sieben Schüler und Schülerinnen der 4BT die Gelegenheit, sich für eine Woche als Austauschschüler an der Giuseppe Marchetti Schule in Gemona zu beweisen.

Am 06.02.2011 traten Johannes Miedl, Natalie Lodron, Magdalena Auer, Corinna Bergmann, Vera Kohlhofer, Elisabeth Sickl und Ljiljana Vidovic die eher kurze Reise ins benachbarte Italien an. Frau Professor Karnel begleitete uns, bis wir von den Gastfamilien herzlichst empfangen wurden.

Nach der Einquartierung und dem Kennenlernen gingen wir zeitig ins Bett, um für den Schultag in Gemona gewappnet zu sein. Die Busfahrt durch das Kanaltal dauerte eine Stunde. Rechtzeitig um 08:05 Uhr erreichten wir die Schule und der Unterricht begann um 08:10 Uhr.

Die Deutschlehrerin erklärte uns am ersten Schultag das System der Giuseppe Marchetti Schule und dann wurden wir in zwei Klassen aufgeteilt. Jeden Tag hatten wir bis ca. 13:30 Uhr Unterricht. An zwei Tagen der Woche dauern die Schulstunden 60 Minuten, ansonsten wie an den KTS 50 Minuten. Aufgrund des eher kurzen Schultages müssen die Schüler in Gemona auch samstags zur Schule gehen.

Wir fanden sehr schnell Freunde in unseren Klassen und verstanden uns sehr gut mit unseren Gastgeschwistern. Der Unterricht ist lebendig, voll von Temperament und Enthusiasmus, was uns allen sehr gefallen hat.

Es gibt keine Schuluniform und keine Spinde. Die Mädchen und Burschen besuchen den Unterricht mit Straßenschuhen und teilweise mit Jacken.

Nach der dritten Stunde gibt es wie bei uns eine große Pause, wo man sich ein wenig vom Rummel entspannen und etwas essen kann. Die meisten SchülerInnen nehmen keine Jause von zu Hause mit, sondern kaufen sich welche bei großen Automaten, die in einer großen Halle aufgestellt sind. Die Klasse darf man in dieser Zeit nicht betreten, dafür sorgt eine eigene Gangaufsicht.

Am Nachmittag haben wir viel mit unseren Gastgeschwistern unternommen. Von einem Einkauf in Udine bis zu einer Fahrt ans Meer – es war für jeden etwas dabei und wir hatten sehr viel Spaß.

Am Freitag, dem 11.02.2011, fuhren wir wieder zurück nach Villach, um unseren Ball royal im Casineum Velden nicht zu versäumen.

Wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch der Italiener im Juni.

Magdalena Auer, 4BT

Zurück