KTS bürgt für Qualität

(Personenbezogene Ausdrücke umfassen weibliche und männliche Personen)

 

Schulbildung und ein breites Spektrum verschiedenster Zusatzqualifikationen (Jungsommelier, Käsekenner, etc.) stehen auf unserem Stundenplan. Die Kärntner Tourismusschulen Warmbad Villach bürgen auch für Qualität in sogenannten Social Skills.  

Auf fachlicher Ebene gibt es bewährte Bereiche, die unsere Absolventen seit Jahren auf den internationalen Markt vorbereiten:

Hotelmanagementausbildung, Küchen- und Restaurantausbildung, Touristische Schwerpunkte in der Hotelfachschule, der Höheren Lehranstalt für Tourismus und im Kolleglehrgang. Sprachenvielfalt, Ganztagsbetreuung im Internat und jeden Sommer ein Pflichtpraktikum für alle Schüler.

Nun werden diese Schwerpunkte noch durch sechs Säulen des Erlernens von sozialen Kompetenzen erweitert. Ein eigens eingerichteter Qualitätszirkel hat im Laufe der letzten Jahre an unserer Schule einen Prozess in Gang gesetzt, der folgende Bereiche unterstützt:

Der Einstieg: Die Schüler der ersten Klassen werden bereits bei ihrer Ankunft von Kollegen der zweiten Klasse willkommen geheißen.  Nach einer gemeinsamen Begrüßung durch den Internatsleiter werden die Neuankömmlinge von  Sozialpädagogen und Erziehern durch den Internatsalltag begleitet.  Neues soll dadurch von Beginn an in einer offenen Atmosphäre vermittelt und dadurch Vertrauen aufgebaut werden.

Der Schulbeginn: Situations- und gruppengerechter Einstieg in den Schulalltag soll durch Orientierungs- bzw. Kennenlerntage mit Outdoor-Aktivitäten, die der Entwicklung und Stärkung der Klassengemeinschaft dienen, unterstützt werden.

Schülercoaches. In Mediation und Gesprächsführung ausgebildete Schüler und Schülerinnen höherer Klassen sind Ansprechpartner für Einzelne und Klassen bei Fragen des Miteinanders und beraten bei der Bewältigung persönlicher Lebensherausforderungen.

Die Präventionswoche. Diese dient der Vorbereitung der Schüler und Schülerinnen der ersten Klassen auf das erste Praktikum mit Unterstützung interner und externer Fachleute (Landesstelle für Suchtprävention Kärnten, Polizei und Therapeuten).  Es werden die Bereiche Jugendschutz und Strafrecht, Gewalt- und Suchtprävention, gendergerechte Sexualität und Persönlichkeitsstärkung in Workshops behandelt und bei Bedarf in Einzelgesprächen fortgeführt.

Grenzen setzen. Die gute Tradition eines freundlichen und wertschätzenden Miteinanders findet ihren Ausdruck in einer zeitgerechten und modernen Schul- und Internatsordnung. Ein Ausdruck davon ist die Schuluniform für alle Schüler, ein anderer der geregelte Umgang mit elektronischen Kommunikationsmedien. Als eine Maßnahme zur Überprüfung von gesetzten Grenzen wird im Internat zum Beispiel im Anlassfall  ein Alkomat verwendet.

Qualität sichern. Die Fort- und Weiterbildungen von Einzelnen und Gruppen (Schülercoaches) dienen unserer Qualitätssicherung. Der in Gang gesetzte Prozess wird laufend evaluiert.  

Aus unserer Sicht ist dies das Konzept für die schulische Zukunft und die Zukunft unserer Jugend:

Junge Menschen werden bestmöglich ausgebildet und auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Sie werden aber auch auf menschlicher Ebene professionell gefördert und gefordert, um ihr Fachwissen optimal in ihren Arbeits- und Lebensalltag integrieren zu können.

 

Rückfragen:

Kärntner Tourismusschulen
Warmbad Villach
Kumpfallee 88 und 90
9504 Warmbad Villach
Tel.: 04242 3007-507
Fax: 04242 31400