INTERNAT UND LEHRHOTEL "DAS ATRIUM"

Das Internat ist als ****Lehrhotel „Das Atrium“ konzipiert und steht den Schülerinnen und Schülern der Kärntner Tourismusschule während ihrer Ausbildungszeit an 7 Tagen der Woche offen, außer in den Ferienzeiten und während der schulautonomen Tage. Ein Terminplan für das jeweils kommende Schuljahr wird rechtzeitig veröffentlicht.

Die Internatszimmer wurden generalsaniert, dadurch stehen den Schülerinnen und Schülern ab dem Schuljahr 2020/2021 beste Wohn- und Lernbedingungen zur Verfügung. Die Zweibettzimmer mit Bad und WC sind mit Fernseher, Kleinkühlschrank und Safe ausgestattet und verfügen über einen Balkon. Die Bettwäsche wird zur Verfügung gestellt.

Jedes Stockwerk ist mit einer Waschmaschine und einem Wäschetrockner sowie jeweils zwei Teeküchen ausgestattet. Eine Speisenzubereitung in den Wohnbereichen ist nicht möglich. Alle Mahlzeiten werden in den Speisesälen im Parterre eingenommen.

Im Internat befinden sich ein Fitnessraum, ein Dampfbad, eine Sauna mit Ruheraum sowie ein Solarium für SchülerInnen ab 18 Jahren. Zur Verfügung stehen auch ein Musikzimmer mit E- Piano, ein Werkraum mit Brennofen für Tonarbeiten sowie 2 Seminarräume pro Stockwerk mit W-LAN und Computerarbeitsplätzen.

Die Sportaußenanlagen (Fußball, Volleyball, Tischtennis) und die Turnhalle am Schulgelände werden nicht nur im Unterricht, sondern auch in der Freizeit gerne genutzt. Ein Billardtisch und ein Tischfußballtisch sind im Internat ebenso vorhanden.

Im Internat herrscht natürlich striktes Alkohol- und Nikotinverbot.

Der Standort unserer Schule und des Lehrhotels Atrium wird durch seine geografische Lage im Naherholungs- und Kurgebiet Warmbad Villach durch Grün- und Waldflächen als besonders angenehm empfunden. In räumlicher Nähe zu unserem Hause befinden sich ein Reitstall, der Sportpark Warmbad Villach mit einer Driving Range und Tennisplätzen sowie die Kärnten Therme. Der Bahnhof „Warmbad Villach“, Einkaufsmöglichkeiten und Bankomat sind per Fußweg (ca. 10 Minuten) erreichbar. Eine Bushaltestelle befindet sich vor dem Internat.

Unser Internat versteht sich als eine Art „Wohngemeinschaft“ mit Gleichaltrigen. Durch den strukturierten Tagesablauf und die klaren Regeln werden Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Jugendliche gefördert. Sie lernen Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft und werden durch das professionelle Team der SozialpädagogInnen durch die schwierige Zeit der Pubertät begleitet.

Die InternatsschülerInnen werden durch unser pädagogisches Fachpersonal in den täglichen Studierzeiten und während ihrer Freizeit betreut. Die Freizeitgestaltung kann auf Wunsch der Jugendlichen gemeinsam mit den diensthabenden Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen stattfinden oder eben in Eigenregie.

Die einzelnen Gruppenbetreuer und -innen sind auch Ansprechpartner bei auftauchenden Problemen und für Eltern sowohl telefonisch, per E-Mail als auch persönlich erreichbar. Bei möglichen Lernschwierigkeiten wird Lernhilfe organisiert.

Jährlich wird ein Internatssprecher-Team von den Internatsbewohnern demokratisch gewählt, das unsere kleinen Feste im Jahreslauf (Oktoberfest, Krampuskränzchen, Weihnachtsfeier, Faschingsparty etc.) mitorganisiert und innerhalb des Internatsbetriebes als Peergroup und Anlaufstelle fungiert.

Vor allem jenen, die während der Schulzeit nicht bei ihren Eltern wohnen können, bzw. deren täglicher Schulweg nicht zumutbar ist, sei die Unterbringung im Internat ans Herz gelegt!

In unserem Internat wohnen viele internationale SchülerInnen. Freundschaften entstehen, die weit über die Landesgrenzen hinausgehen und oft ein Leben lang halten.

 

Sozialpädagoginnen und -pädagogen

 

 

Renovierung Sommer 2020