40 Jahre KTS-Villach

Mit einem großen Festakt begingen die Kärntner Tourismusschulen ihr 40-Jahr-Jubiläum. Unter den Gratulanten waren u.a. Bildungsreferent DI Uwe Scheuch, Bgm. Helmut Manzenreiter und Stadtrat Mag. Peter Weidinger sowie Dr. Renate Kanovsky Wintermann und Mag. Walter Ebner vom Landesschulrat Kärnten.
Aber auch viele Absolventen und ehemalige Lehrer, allen voran der langjährige Direktor Presch, stießen auf diese ganz besondere Schule an. Wir blickten zurück auf eine 40-jährige Erfolgsgeschichte. Während andere Schulen Klassen schließen müssen, gibt es in den KTS heuer den höchsten Klassenstand seit Beginn.
507 Schüler und Studenten besuchen die drei Schultypen: die 3-jährige Hotelfachschule, die 5-jährige Höhere Lehranstalt für Tourismus und das 2-jährige Kolleg für Tourismus. Wie vielseitig und praxisnah die Ausbildung ist, zeigte die Präsentation der aktuellen Projekte durch Dr. Gerfried Pirker, prov. Leiter der KTS. So berichteten Schüler, die in den letzten beiden Jahren eine Woche lang das Falkensteiner Hotel Bleibergerhof geführt hatten, stolz über ihre Erfahrungen, die sie als "echte" Hoteldirektoren und Angestellte in allen Hotelabteilungen gesammelt hatten. Andere Schüler erzählten von der Weinreise ins Burgenland und der Weinlese im eigenen Weingarten vor der Schule, wo erst vor kurzem die Trauben für den "Servus, Srecno, Ciao"- Wein gelesen wurden, der nun in Kooperation mit italienischen und slowenischen Winzern zu einem Cuvée verarbeitet wird.
Auch Christian Kresse, derzeit bekanntester Kollegabsolvent, gratulierte der KTS zu 40 Jahren hervorragender und chancenreicher Ausbildung. Er stellte heraus, wie wichtig es für Absolventen ist, Erfahrungen im Ausland zu machen und dann wieder in die Kärntner Tourismuswirtschaft zurückzukehren. Er selbst blieb seiner Ausbildungsstätte immer verbunden. Er hat mit Kollegstudentin Sarah Sekoll sogar ein eigenes "Patenkind". Seit Herbst 2009 gibt es speziell für das neu gestaltete Kolleg das Projekt Kollegpatenschaft. Die Kollegstudenten bekommen einen erfolgreichen Touristiker an ihre Seite gestellt, wo sie ihr Praktikum machen können, und der ihnen danach beim Berufseinstieg hilft. Auch der heuer erstmals angebotene Recruiting Day hat das Ziel, das Netzwerk der KTS mit der Kärntner Tourismuswirtschaft und mit internationalen Hotelketten und Kreuzfahrtschiffen zu intensivieren. 25 Aussteller präsentierten sich im Februar an Messeständen und mit Vorträgen in den KTS und versuchten KTS-Absolventen als Mitarbeiter für Ihre Betriebe zu gewinnen. So wurde Kollegstudentin Ivana auf die Hotelkette Kempinski aufmerksam. Sie absolvierte dort ein Praktikum. Dort wird sie auch nach ihrem Abschluss zur Tourismuskauffrau ihre Karriere starten.
Nach den Ansprachen der Politiker und Vertreter des Landesschulrates wurde die riesige Geburtstagstorte, die Martin Ruprecht kreiert hatte, vom ehemaligen Direktor Presch, ehemaligen Fachvorstand Ebner, Fachvorstand Philipp und Dr. Pirker angeschnitten.