Schulbesuch der 2BT in Slowenien

Schulbesuch der 2BT in Slowenien

Am 13. Jänner 2011 machte sich die 2BT mit Herrn FV StR Dipl.-Päd. Philipp und Frau Prof. Mag. Novak nach Slowenien auf. Wir fuhren nach der Mathematikschularbeit pünktlich um 09.00 Uhr vor dem Internat ab. Nach zweistündiger Busfahrt erreichten wir unser Ziel: die Tourismusschule in Celje. Hocherfreut über unseren Besuch begrüßte uns Frau Melanija Hace mit einigen Schülern, die uns dann auch in die Schule geleiteten.

Wir wurden in das Klassenzimmer  unserer Partnerklasse geführt und mit den Schülern bekannt gemacht. Nach einer kurzen Besprechung über den Ablauf des Tages und dem Erhalt einer Informationsmappe über die Schule wurden wir durch das Gebäude geführt. Wir erfuhren, dass die SchülerInnen nicht nur fünf Sprachen erlernen, sondern dass sie auch in Fächern wie Physik und Chemie unterrichtet werden. Dem Kochwettbewerb „Kochstern Tuš“ durften wir auch beiwohnen. Nach den Kostproben freuten wir uns schon auf das Mittagessen. Davor probierten wir auch noch von verschiedenen selbst gepressten Fruchtsäften.

Mit Schnitzel mit Erdäpfeln und Salat sowieTopfenstrudel gestärkt, teilten wir uns in drei Gruppen auf. In den folgenden Stunden mischten wir jeweils eine Ringelblumensalbe im Labor, erlernten wir die slowenische Polka und schließlich schrieben wir auch noch eine Postkarte in vier verschiedenen Sprachen.

Nach diesem bestens zusammengestellten Programm verließen wir die Schule und gingen zum Landschaftsmuseum Celje. Dort sahen wir Überreste aus der regionalen Vergangenheit. Die alte Burg ist eines der ältesten und auch bekanntesten Gebäude in Celje. Das Museum präsentiert auch die Weltforscherin Alma M. Karli. Die Führung bekamen wir auf Englisch erklärt.

Anschließend hatten wir eine halbe Stunde Zeit uns mit den slowenischen Gleichaltrigen bei einem Kaffee zu unterhalten. Wir erfuhren viel über den slowenischen Schulalltag und das Leben in Slowenien. Leider mussten wir nach dem Spaziergang zurück zum Bus und uns von unseren neuen Freunden verabschieden.

Die Heimfahrt verlief problemlos und um 19.05 Uhr trennten wir uns vor unserem Ausgangspunkt, dem Internat. Wir bedanken uns für die Gastfreundlichkeit der Schule und bei den Begleitern Herrn FV StR Dipl.-Päd. Philipp und Frau Prof. Mag. Novak für diesen unvergesslichen Ausflug.

Zurück